Bangkok ist eine der aufregendsten und lebendigsten Städte der Welt. Die Metropole beeindruckt mit alten Traditionen, modernen Annehmlichkeiten und pulsierendem Leben. Es ist daher nicht erstaunlich, dass viele ausländische Senioren sich entscheiden, im Ruhestand nach Bangkok auszuwandern.

Wir vom Swiss Helping Point sind seit 25 Jahren in Bangkok zu Hause. Unsere Mitarbeiter kennen hier jede Ecke, z.B. Salvatore der schon 10 Jahre in der Stadt der Engel arbeitet. Wir helfen Ihnen beim Auswandern nach Thailand. Beginnen Sie Ihre Reise in den Ruhestand mit Swiss Helping Point.
Warum Senioren Bangkok für den Ruhestand wählen
Dass Bangkok zu einem bevorzugten Ziel für Rentner und Senioren aus vielen verschiedenen Ländern geworden ist, hat mehrere Gründe. Dazu gehören insbesondere die zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Freizeitangebote der Stadt, niedrige Lebenshaltungskosten, exzellente Gesundheitsversorgung und seine freundlichen Bewohner. Sehen wir uns das alles im Detail an!
Bezahlbares Leben: Das Leben in Bangkok ist zwar teurer als an anderen Orten in Thailand, verglichen mit den deutschsprachigen Ländern ist das Leben in Bangkok aber ausgesprochen preiswert. Rentner, die in Deutschland, Österreich oder der Schweiz jeden Franken oder Euro drei Mal umdrehen müssen, können sich hier eine schöne Wohnung, sehr gute Gesundheitsversorgung, schmackhaftes Essen und zahlreiche Annehmlichkeiten für einen Bruchteil der Kosten leisten.
Exzellente Gesundheitsversorgung: In Bangkok sind Senioren aus medizinischer Sicht hervorragend aufgehoben. Arztpraxen, Krankenhäuser, Zahnärzte, medizinische Labore und Kliniken gibt es überall in der Stadt. Auch lange Wartezeiten für Facharztbesuche sind in Bangkok meist nicht notwendig. Je nach Anliegen können Sie häufig einfach ohne Termin in eine Praxis gehen und innerhalb der nächsten Stunden mit einem Arzt sprechen. Bei komplexen medizinischen Eingriffen bieten mehrere private Krankenhäuser echtes Weltklasseniveau. Besonders internationale Krankenhäuser, z. B. das Bumrungrad Hospital und das Bangkok Hospital, sind hervorragend ausgestattet, englischsprachig und für ihre Kompetenz bekannt.
Aufregende Optionen für einen aktiven Lebensstil im Alter: Bangkok bietet eine Fülle von Möglichkeiten, seinen Alltag im Alter abwechslungsreich zu gestalten. Ob Sie sich für Sehenswürdigkeiten, kulturelles Leben, Einkaufsmöglichkeiten, Sport, Wellness oder kulinarische Vielfalt interessieren, in Bangkok sind Senioren bestens aufgehoben.
Freundliche Menschen: Die thailändische Gastfreundschaft ist weithin bekannt und beindruckt Besucher aus der ganzen Welt. Gerade Senioren haben in Thailand noch einen weiteren Vorteil: In der thailändischen Kultur geniesst man mit zunehmendem Alter einen höheren sozialen Status. Deshalb wird älteren Menschen in Thailand besonders viel Wertschätzung entgegengebracht, Hilfe angeboten etc.

Lebenshaltungskosten in Bangkok als Rentner
Die Lebenshaltungskosten in Bangkok sind im Vergleich zu westlichen Großstädten sehr niedrig. Natürlich variieren sie aber stark je nach Ihrem Lebensstil. Viele Rentner, die nach Bangkok auswandern, können sich mit einem Budget zwischen 50’000 und 80’000 THB (1’300 – 2’000 CHF) pro Monat einen ausgesprochen komfortablen Lebensstandard leisten. Selbstverständlich kann man in Bangkok aber auch mit wesentlich(!) weniger auskommen. Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Kostenpunkte:
Wohnen: Sie werden sich die Frage stellen, ob Sie in Bangkok zur Miete wohnen oder eine Immobilie kaufen möchten. Laut thailändischem Gesetz steht Ausländern auch der Erwerb bestimmter Immobilien offen, insbesondere Wohnungen in Condominiums, solange mindestens die Hälfte der Wohnungen in der jeweiligen Anlage Thais gehört. Häuser können Ausländer hingegen nicht erwerben. Entscheiden Sie sich, eine Wohnung zu mieten, starten die monatlichen Mietpreise für eine Wohnung in einem Condominium je nach Größe (Studio), Lage und Ausstattung bei ca. 8’000 Baht. Wenn Sie eine 1- oder 2-Zimmer-Wohnung, insbesondere in zentralerer Lage bevorzugen, betragen die Preise entsprechend mehr. Eine 1-Zimmer-Wohnung in einer schönen Wohnanlage nicht zu weit entfernt vom Zentrum sollten Sie für ca. 12’000 bis 15’000 Baht problemlos bekommen. Wenn Sie sparsam leben möchten und auf Annehmlichkeiten wie Swimming Pool, Fitnessraum etc. verzichten können, dürften für Sie auch Apartments in Frage kommen. Diese sind verglichen mit Condominiums wesentlich preisgünstiger. Viele Apartments mit annehmbarer Verkehrsanbindung ins Zentrum gibt es sogar schon für unter 5’000 Baht pro Monat. Wie in allen Städten der Welt gilt natürlich: Wenn Sie sich für eine Wohnung weiter weg vom Zentrum entscheiden, sinken die Preise deutlich. Ob Sie dann tatsächlich Kosten sparen (Mehrkosten für Transport), liegt letztlich an Ihrem Lebensstil.
Essen: Bangkok bietet eine unglaubliche kulinarische Vielfalt. Lokale Gerichte in einer Strassenküche bekommen Sie schon ab ca. 50 Baht. Jeden Tag auswärts zu essen ist in Bangkok also erschwinglich, auch für Senioren im Ruhestand. Die Stadt bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, Spezialitäten aus der ganzen Welt kennenzulernen, selbst wenn Sie beispielsweise einmal birmanische oder philippinische Gerichte probieren wollen. Auch wenn Sie Essen aus Ihrer Heimat vermissen, werden Sie in Bangkok auf jeden Fall fündig. Falls Sie doch lieber selbst zum Kochlöffel greifen, sind Sie in Thailand ebenfalls bestens versorgt. Zusätzlich zu lokalen Lebensmitteln können Sie auch eine breite Auswahl an Importwaren leicht finden, insbesondere in den großen Supermarktketten.
Gesundheitsversorgung: Da mit zunehmendem Alter Arztbesuche häufiger erforderlich werden, stellen selbstverständlich auch Arztrechnungen und andere Kosten in Verbindung mit Ihrer Gesundheit einen wichtigen Faktor dar, wenn Sie im Ruhestand nach Bangkok auswandern. Sie werden erfreut sein, zu erfahren, dass Arztrechnungen häufig nur einen Bruchteil dessen betragen, was sie in den deutschsprachigen Ländern zahlen würden. Eine gute, frühzeitig abgeschlossene Krankenversicherung kann die meisten medizinischen Anforderungen abdecken, ohne das Budget zu sprengen.
Transport: Bangkok bietet zahlreiche günstige Möglichkeiten der Fortbewegung. Ein Busticket kostet Sie zwischen 8 und ca. 25 Baht (je nach Entfernung und Qualität des Buses), BTS (Skytrain) und MRT ab 15 Baht. Auch mit Taxis (Startpreis 35 Baht) oder Motorradtaxis können Sie die Stadt erkunden. Praktisch kann die App Grab sein. Mit ihr können Sie sich Fahrer buchen, die Sie an jedem Standort in der Stadt abholen und an die von Ihnen vorab gebuchte Adresse bringen. Die Preise werden vor der Buchungsbestätigung auf den Baht genau angezeigt, liegen dafür aber höher als die Preise gewöhnlicher Taxis bzw. Motorradtaxis. Ab ca. 20 Baht (je nach Betreiber) können Sie außerdem in einem Boot den Chao Phraya entlangfahren und entkommen so nicht nur dem Stau, sondern haben auch die Möglichkeit, eine Mini-Kreuzfahrt mit beeindruckender Aussicht zu genießen. Übrigens gehört es auch in Thailand zum guten Ton, Senioren in öffentlichen Verkehrsmitteln einen Platz anzubieten.
Reisen im Land und anderen Staaten Asiens: Nicht unbedingt notwendig, aber ein echter Gewinn für Ihre Lebensqualität im Ruhestand: Bangkok ist einer der besten Ausgangspunkte weltweit für mehrtätige (oder mehrwöchige) Reisen. Für umgerechnet ein paar Euro gelangen Sie per Reisebus an Strände wie in Hua Hin oder Pattaya oder – mit ein bisschen mehr Fahrzeit – zu Häfen mit Fährverbindungen auf Inseln wie Ko Samet oder Ko Chang. Für ein paar tausend Baht können Sie also ein paar Tage auf eine tropische Trauminsel reisen. Wer in der Rente auch andere Länder in Südostasien (z.B. Indonesien, Vietnam oder Kambodscha) oder Südasien (beispielsweise Indien oder Sri Lanka) entdecken will, wird sich über ausgesprochen günstige Flugtickets freuen (Budget-Airlines bieten oft Hin- und Rückflüge innerhalb Asiens für 5’000 bis 10’000 Baht).

Aktivitäten für Rentner in Bangkok
Senioren in Bangkok haben unzählige Möglichkeiten, ihre Freizeit zu gestalten. Ob Sie sich sportlich betätigen, neuen Hobbies oder Interessen nachgehen oder sich mit anderen Expats vernetzen möchten, in Bangkok steht Ihnen alles offen.
Gesundheit, Sport & Wellness: Überall in Bangkok gibt es Möglichkeiten, sich fit zu halten. So verfügen schon die meisten Condominiums über Fitnessräume und Swimming Pools, die Sie (besonders in den Morgenstunden) nicht mit vielen anderen Besuchern teilen müssen. Natürlich können Sie sich auch in einem der vielen öffentlichen Schwimmbäder oder den hervorragend ausgestatteten Fitnesszentren der Stadt sportlich betätigen. Auch gibt es etliche Wellnesszentren, die Yoga, Meditation, Pilates usw. anbieten. Sie sind lieber im Freien zum Laufen, Radfahren und für andere Outdoor-Sportarten? Dann empfehlen wir Ihnen den Lumpini Park, der bei Senioren für das morgendliche Training bekannt ist, den weitläufigen Benjakiti Park oder den (besonders zum Radfahren beliebten) Rot Fai Park.
Soziale Clubs, Vereine und Stammtische: Bangkok hat eine lebhafte Expat-Community mit Clubs für praktisch jedes Interesse, von Golf und Jassen bis hin zu Koch- und Literaturclubs. Expats, auch Senioren, schliessen sich gern an und diese Treffpunkte können eine wunderbare Möglichkeit sein, ein soziales Netzwerk aufzubauen. Kleiner (aber ausgesprochen hilfreicher) Tipp am Rande: Um soziale Kontakte mit Thais einzugehen, wird es überaus nützlich sein, die App LINE zu laden. Sie funktioniert ähnlich wie das z.B. im DACH-Raum verbreitete WhatsApp, ist in Thailand aber wesentlich beliebter.
Kulturelle Entdeckungen: Bangkoks reiches kulturelles Erbe und auch seine Gegenwartskultur bieten unbegrenzte Möglichkeiten für Erkundungen. Wenn Sie im Ruhestand nach Bangkok auswandern, können Sie zum Beispiel die prächtigen Tempel und anderen historischen Stätten der Stadt besichtigen, traditionellen thailändischen Tanz oder Thai lernen oder auch thailändischen Kochunterricht nehmen, um tiefer in die lokale Kultur einzutauchen. Ein hervorragender Anlaufpunkt für Kulturinteressierte sind Universitäten und Museen, die regelmäßig interessante Veranstaltungen organisieren. Auch im Bangkok Arts and Culture Center ist eigentlich immer etwas los. Viele Attraktionen bieten übrigens spezielle Seniorenrabatte, nach denen Sie selbstverständlich immer fragen können.
Freiwilligenarbeit und Soziales: Auch für Rentner, die etwas Gutes tun wollen, gibt es in Bangkok zahlreiche Möglichkeiten. Viele Gruppen laden Expats ein, sich sozial zu betätigen und ihr Wissen zu teilen. Ausländer sind zum Beispiel in Waisenhäusern immer gern gesehen. Achten Sie jedoch darauf, dass für manche solche Aktivitäten eine Arbeitserlaubnis erforderlich ist, selbst wenn Ihre Aktivitäten unbezahlt sind.
Tagesausflüge: Mit Zug, Bus, Fähre oder (ebenfalls erschwinglich) gechartertem Taxi erreicht man von Bangkok aus in Kürze Orte wie das historische Ayutthaya mit seinen Ruinen, die ruhige, grüne Insel Ko Kret im Chao Phraya gleich nördlich von Bangkok, das entspannte Bang Kachao mit seinen üppigen Wäldern oder das charmante Amphawa mit seiner reichen Auswahl traditioneller thailändischer Speisen.
Reisen: Wie oben erwähnt, ist Bangkok eine hervorragende Basis für Reisen, sowohl innerhalb Thailands, als auch in andere Länder Asiens. Für wenig Geld können Sie von Bangkok aus unvergessliche Reisen unternehmen, zum Beispiel in die Bergwelt Nordthailands, auf die traumhaften Inseln im Golf von Thailand oder der Andamanensee, oder auch in andere Länder der Region. Das Reisen bleibt für Senioren somit auch im Ruhestand erschwinglich.

Der Prozess für das Ruhestandsvisum
Für den Umzug nach Bangkok in den Ruhestand ist das richtige Visum erforderlich. Thailands Non-Immigrant O, O-A und O-X sind ausschliesslich für Rentner ab 50 Jahren gedacht und ermöglichen Ihnen einen langfristigen Aufenthalt im Land. Um sich zu qualifizieren, müssen die Kandidaten die Anforderungen erfüllen, einschliesslich finanzieller Kriterien, die ein angemessenes Einkommen oder Ersparnisse nachweisen. Oder Sie erfüllen die Bedingungen für ein LTR-Visa.
Finanzielle Anforderungen: Für das Non-Immigrant O, O-A ist ein Nachweis eines monatlichen Einkommens von mindestens 65.000 THB oder einer Bankeinlage von 800.000 THB erforderlich. Für das O-X-Visum, das einen 10-jährigen Aufenthalt gewährt, gelten höhere finanzielle Anforderungen, einschliesslich des Nachweises einer Einlage von 3 Millionen THB oder eines gleichwertigen finanziellen Status.
Krankenversicherung: Für das longstay O-A ist im Allgemeinen eine Krankenversicherung erforderlich. Die Policen müssen sowohl stationäre als auch ambulante Behandlungen abdecken, wobei die Mindestdeckungssummen von der thailändischen Einwanderungsbehörde festgelegt werden.
Beginnen Sie Ihre Reise in den Ruhestand mit Swiss Helping Point
Der Ruhestand in Bangkok eröffnet Türen zu neuen Erfahrungen und Möglichkeiten. Alles beginnt aber mit dem Erhalt des richtigen Visums. Beim Swiss Helping Point sind wir darauf spezialisiert, das geeignete Visum für Sie zu finden zu beschaffen.
