Jahresvisum für Thailand für Schweizer

Sind Sie glücklicher Privatier, Frührentner oder planen Sie ein Sabbatical oder einfach ein längeres Time-out? Sofern Sie über 50 Jahre alt sind, gibt es die Möglichkeit, ein Jahresvisum für Thailand zu beantragen und somit über längere Zeit ohne zwischenzeitliche Ausreise im Königreich Thailand zu verbleiben.

Voraussetzungen für ein Jahresvisum für Thailand

Je nach der Situation und den persönlichen Lebensumständen einer Person, kommen in Bezug auf das Auswandern oder einfach dem längeren Aufenthalt im Königreich verschiedene Strategien in Frage.

Es gibt einige verschiedene Visumstypen mit entsprechenden Vor- aber auch Nachteilen, die mehr oder weniger zur Lage einer einzelnen Person passt, weil entsprechend verschiedene Voraussetzung erfüllt werden müssen. Eine sorgfältige Planung aus der Schweiz heraus, oder ein starker Partner vor Ort sind hier von entscheidender Bedeutung. 

Bei den meisten Visatypen für den längeren Aufenthalt wird beispielsweise verlangt, dass der Antragssteller über ein thailändisches Bankkonto mit einem ausgewiesenen Kapital von THB 800’000.- verfügt. Ausserdem kann auch eine Krankenversicherung erforderlich sein.

Hier stellt sich schnell die Frage, ob Thailand einfach die zweite Heimat, oder definitiv die neue Wahlheimat mit einer dauerhaften Niederlassung werden soll.  

Neben dem strategischen Entscheid, zu Hause in der Schweiz alle Brücken abzubrechen, was denn auch die Abmeldung in der Schweiz mit entsprechendem Verlust der Krankenversicherung und eventuell sogar der Bankkonti im Zusammenhang steht, ist die Wahl des passenden Visums hier von bedeutender Wichtigkeit.

TR, O-A, Non-O, welches Jahresvisum für Thailand wähle ich?

Wie oben erwähnt, gibt es verschiedene Visumstypen mit verschiedenen Vor- und Nachteilen. Nachfolgend führen wir die wichtigsten Typen auf, bei deren Beschaffung wir behilflich sein können.

Tourist (TR): Berechtigt zur Einreise für 60 Tage mit einmaliger Verlängerung auf 90 Tage bei einem lokalen Immigration Office. Bei diesem Visumstyp handelt es sich nicht um ein Jahresvisum für Thailand! Hier steht aktuell zur Diskussion, ob bereits mit den Einreisestempel bei Ankunft ohne Visum eine längere Aufenthaltsdauer gewährt wird. Swiss Helping Point hält Sie im Blog auf dem Laufenden.

Long stay (O-A): Berechtigt zum Aufenthalt im Königreich für ein Jahr. Neben anderen Voraussetzungen ist hier als wichtigster Punkt eine anerkannte Krankenversicherung zu erwähnen, die für das Erlangen dieses Visums erforderlich ist. Swiss Helping Point berät und vermittelt diesbezüglich gerne.

Non-Immigrant O: Berechtigt zum Aufenthalt in Thailand für 90 Tage mit der Möglichkeit, dies auf ein Jahr zu erweitern (retirement visa), dies wird häufig als das klassische Rentnervisum bezeichnet. Eine Krankenversichung ist hier beispielsweise nicht erforderlich, jedoch ein entsprechender Kapital- oder Rentennachweis wie auch beim long stay (O-A).

Wir vom Swiss Helping Point stehen Ihnen mit unseren über 23 Jahren Erfahrung gerne beratend und unterstützend zur Seite, damit es mit Ihrem Jahresvisum klappt. Wir helfen Ihnen in der Schweiz beim ersten Beantragen, was seit 2019 nur noch online möglich ist. Natürlich stehen wir Ihnen aber in Thailand zur Seite, wenn es um das Verlängern Ihres bestehenden Visums geht.

Jahresvisum Thailand – Swiss Helping Point

Kontakt

Rufen Sie noch heute an

+66 (0) 2253 8048